steam

Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (WW)

9,39 $
3,39 $
64% Off
Ausverkauft
bell Benachrichtigen Benachrichte mich, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Ausverkauft
Aktivierbar in Vereinigte Staaten
Digitaler Key Code

Klicke hier für Aktivierungsanleitungen und mehr Informationen

Publisher Sega
Entwickler Creative Assembly
Plattform Steam
Erscheinungsdatum 08 März 2018
Lieferung Sofortige Lieferung
Sprachen
german english spanish french italy + 1 mehr

Bekomme einen tieferein Einblick in Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (WW)

Holen Sie sich Ihren Sofort-Download mit Loaded

Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (EU) (Basisspiel erforderlich) enthält:

  • 4 neue spielbare Fraktionen.

Die 3 besten Gründe, Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (EU) zu spielen

  1. Das Desert Kingdoms Culture Pack führt vier neue spielbare Fraktionen in Total War: ROME II ein.
  2. Obwohl sie sich kulturell ähneln, verfügt jede Fraktion über einzigartige neue Einheiten, die unterschiedliche militärische Stärken bieten.
  3. Jede Fraktion verfügt außerdem über neue Gebäudeketten und Technologiebäume, die ihre Stärken ausspielen und ihre Spielstile weiter differenzieren.

Über Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (EU)

  • Das Desert Kingdoms Culture Pack führt vier neue spielbare Fraktionen in Total War: ROME II ein. Die Königreiche von Kush, Saba und Nabatea fallen unter die afrikanisch-arabische Subkultur, während die Masaesyli numidischen Ursprungs sind.
  • Diese Fraktionen sind in den Wüsten Afrikas und Arabiens beheimatet. Das Überleben unter diesen rauen Umweltbedingungen hat sie zu zähen Kriegern gemacht, die den wechselnden Wüstensand zu ihrem Vorteil im Kampf nutzen.
  • Obwohl kulturell ähnlich, verfügt jede Fraktion über einzigartige neue Einheiten, die unterschiedliche militärische Stärken bieten. Jede Fraktion verfügt außerdem über neue Gebäudeketten und Technologiebäume, die ihre Stärken ausspielen und ihre Spielstile weiter differenzieren.
  • Neben ihren individuellen Fraktionsmerkmalen haben die Wüstenkönigreiche alle die folgenden kulturellen Merkmale gemeinsam: Wüstenkrieger: +10% Moral für alle Einheiten bei Kämpfen in der Wüste. Tief verwurzelte Traditionen: Malus auf die Forschungsrate.
  • Meroe (Das Königreich von Kusch) - Als regionale Großmacht mit enormen Ressourcen aus dem Handel mit Gold, Juwelen und exotischen Fellen stand Kusch im Schatten seines mächtigeren und berühmteren nördlichen Nachbarn Ägypten.
  • Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. beschloss König Ergamenes, den Priestern des Amun die Macht zu entreißen, und verlegte die Hauptstadt von Napata nach Meroe. Die Priester sollten nicht länger über das Schicksal der Könige und Königinnen entscheiden.
  • Die Verlegung der Hauptstadt markierte auch so etwas wie eine Abkehr von der ägyptischen Kultur mit hellenistischen, indischen, persischen und afrikanischen Einflüssen, die sich über die Handelswege ihren Weg bahnten. Die Könige und Kriegerköniginnen saßen auf dem Thron und regierten mit Autorität und Überzeugung, um die Reichtümer Nubiens zu schützen. Selbst die Römer konnten Meroe nicht erobern und zogen stattdessen den Handel vor.
  • Als regionales Machtzentrum mit einem Überfluss an natürlichen Schätzen und fruchtbarem Land ist Kusch gut gerüstet, um zu gedeihen und erneut mit den mächtigsten Imperien der Welt um die Macht zu wetteifern.
  • Hauptmerkmale: Affinität zur ägyptischen/hellenistischen Kultur, höhere Wahrscheinlichkeit von weiblichen Charakteren in der Politik und im Handelsreich (Elfenbein, exotische Felle, Eisen, Gold).
  • Fraktions-Eigenschaften: Disziplinierte Arbeiterschaft: Bonuseinkommen durch Sklaven, Verringerung des Sklavenverfalls, Verringerung der Strafe für öffentliche Ordnung durch Sklaven. Das Land des Bogens: billigere, bessere Bogenschützeneinheiten.
  • Kush-Einheiten-Roster: Nahkampf-Infanterie: T1: SklaveninfanterieT2: Schwertkämpfer. T2: Kuschitische Sklaveninfanterie. T3: Shotel-Krieger. T4: Gepanzerte Shotel-Krieger. T4: Jünger des Apedemak.
  • Speer-Infanterie: T1: Nubische SpeerträgerT2: Kuschitische Sklavenspeerträger. T3: Leoparden-Krieger.
  • Pike-Infanterie: T2: Kuschitische Pikeniere.
  • Raketen-Infanterie: T1: StammesangehörigeT1: Sklavenschleuderer. T2: Nubische Bogenschützen. T2: Bogenschützen. T3: Kuschitische Bogenschützen. T4: Königliche kuschitische Bogenschützen.
  • Nahkampf-Kavallerie: T2: Äthiopische KavallerieT2: Wüstenkavallerie. T3: Gepanzerte Wüstenkavallerie. T4: Kushite Royal Guard.
  • Spezial: T2: WüstenstreitwagenT3: Afrikanische Elefanten. T4: Afrikanische Kriegselefanten. T4: Sensen-Wagen.
  • Nabatäer - Die Nabatäer waren große Baumeister und Pioniere der fortschrittlichen Bautechniken. Sie waren die erste Zivilisation, die ausgiebig Zement verwendete, und bauten bemerkenswerte wasserdichte Reservoirs, die eine reichhaltige Versorgung mit Trinkwasser sicherstellten. Selbst als sie von mächtigen Feinden wie den Seleukiden und Judäern bedroht wurden, ermöglichte ihnen ihre fortschrittliche Gesellschaft, zu blühen und zu gedeihen.
  • Die Nabatäer waren sehr gebildet und hatten ein bemerkenswertes Maß an Gleichberechtigung der Geschlechter für eine antike Zivilisation, wobei Frauen sowohl an politischen als auch an religiösen Angelegenheiten teilnahmen. Nabatae war ein wichtiger Knotenpunkt für den Gewürzhandel und diente als Durchgangsstation zwischen den südlichen Königreichen, die Weihrauch und Myrrhe produzierten, und den wohlhabenden östlichen und westlichen Reichen, die die Hauptabnehmer waren.
  • Um all diesen Reichtum an solch einem geographisch strategischen Ort zu bewahren, brauchte man ein gut ausgebildetes Militär und eine starke Marine. Die Nabatäer verfügten über beides, unterstützt durch exzellente Ingenieurskunst und die Ausnutzung der umliegenden Umgebung, was ihre Hauptstadt Petra zu einer nahezu uneinnehmbaren Bastion machte.
  • Hauptmerkmale: Hellenischer Einfluss: darf Einheiten mit hellenischem Thema für die Schlacht rekrutieren, Seidenstraßenhändler: Bonus auf Handel und Diplomatie, Geschickte Baumeister: Bonus auf Bau und Befestigung, Freunde Roms: diplomatischer Bonus bei römischen Fraktionen/Verbündeten und römische Taktik: einige einheimische Einheiten können römische Armeeformationen/Fähigkeiten verwenden.
  • Fraktions-Eigenschaften: Steinmetzen: Schnellerer, billigerer Bau von Gebäuden der Hauptsiedlungskette. Weihrauch-Händler: Bonus-Einkommen aus Weihrauch-Handel.
  • Nabatae-Einheiten-Roster: Nahkampf-Infanterie: T1: Wüsten-LevyT2: Nabatäische Schwertkämpfer. T2: Nabatäische Axtkrieger. T3: Edle Schwertkämpfer.
  • Speer-Infanterie: T1: Levy SpearmännerT2: Karawanenwache. T2: Wüsten-Hopliten. T3: Gepanzerte Wüstenhopliten. T3: Schwere Wüstenspeerkämpfer. T4: Rekem-Palastwache.
  • Pike-Infanterie: T2: Wüsten-SpießerT3: Nabatäer-Thorax-Spießer.
  • Raketen-Infanterie: T1: SchleudererT1: Levy Plänkler. T2: Stammesleute. T3: Nabatäische Leichte Peltasten. T3: Nabatäische Schwere Bogenschützen.
  • Schock-Kavallerie: T3: Schwere WüstenlanzenreiterT4: Hellenische Wüstenkataphrakten.
  • Nahkampf-Kavallerie: T1: WüstenkavallerieT2: Kamel-Speerträger. T2: Arabische Kavallerie. T3: Gepanzerte Wüstenkavallerie. T3: Nabatäische Edle Kavallerie. T3: Gepanzerte Kamel-Speerträger.
  • Raketen-Kavallerie: T2: Kamelbogenschützen.
  • Spezial: T2: WüstenstreitwagenT4: Scythed Chariots (Sensen-Wagen).
  • Saba - Das sabäische Königreich liegt in den rauen Gefilden der südlichen arabischen Halbinsel. Doch selbst unter solch unwirtlichen Bedingungen blühte dieses geniale Volk auf. Sie bauten Dämme, erfanden neue Bewässerungstechniken und wurden zu Meistern der Wassersparsamkeit. Die Sabäer waren auch ausgezeichnete Seeleute und unterhielten enge Handelsbeziehungen mit Völkern jenseits des Roten Meeres.
  • Von Natur aus nicht kriegerisch, beauftragten die Sabäer Söldner mit dem Schutz ihrer Handelsrouten und Karawanen. Dennoch waren sie ein widerstandsfähiges Volk mit zähem Charakter, das für jeden, der es wagte, ihre große Hauptstadt Marib zu bedrohen, ein furchtbarer Gegner war. Selbst die Römer konnten sie bei ihrer Expedition im frühen 1. Jahrhundert nicht besiegen.
  • Hauptmerkmale: Kamele als vorherrschende Kavallerie, mit überlegenen gepanzerten Kamelen, exzellenter Einsatz von Speeren und Streitwagen, Agrar- und Fruchtbarkeitsboni durch den berühmten Marib-Damm Weihrauchproduktion sorgt für diplomatische und Handelsboni, Großer Damm von Ma'rib: Ein einzigartiger Gebäudetyp, der fraktionsweite Boni auf Landwirtschaft und Fruchtbarkeit bietet und mit Technologien aufgerüstet werden kann, aber Unterhalt benötigt, um erhalten zu werden.
  • Fraktionsmerkmale: Weihrauch-Händler: Bonuseinkommen aus Zöllen. Angeheuerte Armeen: Zugang zu billigeren, stärkeren Söldnereinheiten.
  • Saba-Einheiten-Roster: Nahkampf-Infanterie: T1: Wüsten-Levy. T2: Söldner Maas Gat Marodeure. T2: Sabäische Schwertkämpfer. T3: Noble Swordsmen.
  • Speer-Infanterie: T1: WüstenspeerträgerT2: Sabäische Speerträger. T2: Karawanenwache. T4: Marib Royal Guard.
  • Raketen-Infanterie: T1: SchleudererT1: Levy Plänkler. T2: Stammesangehörige. T2: Sabäische Bogenschützen.
  • Schock-Kavallerie: T2: Kamel-LanzenreiterT3: Sabäische Kamel-Kataphrakten. T3: Wüsten-Schwerlanzenreiter. T4: Marib-Kamel-Kataphrakten.
  • Nahkampf-Kavallerie: T2: WüstenkavallerieT2: Kamel-Speerträger. T2: Arabische Kavallerie. T3: Söldner Himyar-Kavallerie. T3: Gepanzerte Kamelspeerträger. T4: Königliche Marib-Kavallerie.
  • Raketen-Kavallerie: T2: Kamelbogenschützen. T3: Königliche Kamelbogenschützen.
  • Spezial: T2: Wüsten-Wagen.
  • Numidia - Vor der Gründung Numidias nach dem 2. Punischen Krieg war das Volk in zwei Berberstämme geteilt: die Massyli und die Masaesyli. Beide waren geschickte Krieger und es gab viele Rivalitäten zwischen ihnen.
  • Die Massyli hatten starke Beziehungen zu Karthago, ein Hauptgrund dafür, dass sich die Massaesyli mit Rom verbündeten, als sich die Gelegenheit bot. Nach vielen Irrungen und Wirrungen vereinigten sich beide Stämme schließlich zum Königreich Numidien unter dem massylischen König Massinissa. Er regierte erstaunliche 54 Jahre lang und verwandelte sein Königreich in eine blühende nordafrikanische Macht.
  • Hauptmerkmale: Affinität zu Kartagen und lateinischer Kultur, weitreichender römischer Einfluss in der Schlacht und auf Kavallerie fokussierte Fraktion.
  • Fraktionsmerkmale - Wüsten-Ambushers: +50% Chance, einen Hinterhalt erfolgreich zu starten.
  • Numidia-Einheiten-Roster: Nahkampf-Infanterie: T1: SklaveninfanterieT2: Numidische Leichte Infanterie. T2: Gaetuli Stammesangehörige. T3: Wüstenlegionäre. T3: Wüsten-Kohorte.
  • Speer-Infanterie: T1: Numidische SpeerträgerT2: Wüsten-Wachposten. T3: Gepanzerte Numidische Speerträger. T4: Numidische Adelsinfanterie.
  • Raketen-Infanterie: T1: StammesangehörigeT1: Stammesschleuderer. T2: Numidische Speerträger. T3: Schwere numidische Plänklermänner
  • Schock-Kavallerie: T2: Numidische ReiterT3: Gepanzerte Numidische Reiter.
  • Nahkampf-Kavallerie: T2: WüstenkavallerieT3: Gepanzerte Wüstenkavallerie. T3: Wüsten-Legionärskavallerie.
  • Raketen-Kavallerie: T1: Gaetuli-PferdeplänklerT2: Numidische Kavallerie. T3: Gepanzerte Numidische Kavallerie. T4: Numidische Adelige Kavallerie.
  • Spezial: T2: WüstenstreitwagenT3: Gepanzerte Wüsten-Wagen. T4: Afrikanische Elefanten.
Lesen Sie mehr

Was sind die Systemvoraussetzungen?

MINIMUM

  • OSXP/Vista/Windows 7/Windows 8
  • Prozessor2 GHz Intel Dual Core Prozessor / 2,6 GHz Intel Single Core Prozessor
  • Speicher2 GB ARBEITSSPEICHER
  • Grafikkarte512 MB DirectX 9.0c kompatible Karte (Shader Model 3, Vertex Texture Fetch Unterstützung).
  • Speicher35 GB HD-Speicherplatz

EMPFOHLEN

  • OSWindows 7 / Windows 8
  • ProzessorIntel Core i5-Prozessor der 2. Generation (oder höher)
  • Speicher4 GB ARBEITSSPEICHER
  • Grafikkarte1024 MB DirectX 11-kompatible Grafikkarte.
  • Speicher35 GB HD-Speicherplatz

Warum du deine CD Keys von Loaded holen solltest?

  • Digitale CD-Keys sofort geliefert
  • 100% echte CD-Keys (wir verkaufen keine Accounts)
  • Permanentes und unbeschränktes Eigentum

Diese Spiel hat aktuell keine Rezensionen!

Seit der/die Erste und hilf anderen Spielern mit deiner Meinung!

100
3 1
Bewertet von: Danny
Best game I've ever played
In arcu ultricies congue. Ut efficitur, dolor a maximus porta, mi erat scelerisque lectus, nec gravida eros sem vel mauris.

Vorteile

In arcu ultricies congue. Ut efficitur, dolor a maximus porta, mi erat scelerisque lectus, nec gravida eros sem vel mauris.

Nachteile

A room for improvement

100
3 1
Bewertet von: Danny
Best game I've ever played
In arcu ultricies congue. Ut efficitur, dolor a maximus porta, mi erat scelerisque lectus, nec gravida eros sem vel mauris.

Vorteile

In arcu ultricies congue. Ut efficitur, dolor a maximus porta, mi erat scelerisque lectus, nec gravida eros sem vel mauris.

Nachteile

A room for improvement

100
3 1
Bewertet von: Danny
Best game I've ever played
In arcu ultricies congue. Ut efficitur, dolor a maximus porta, mi erat scelerisque lectus, nec gravida eros sem vel mauris.

Vorteile

In arcu ultricies congue. Ut efficitur, dolor a maximus porta, mi erat scelerisque lectus, nec gravida eros sem vel mauris.

Nachteile

A room for improvement

cross

Schreiben Sie eine Bewertung

Spielbewertung hinzufügen:

/ Bitte gib mindestens 25 Zeichen ein

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (WW)

steam Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack PC - DLC (WW)

Die könnte auch folgendes gefallen

9,39 $
3,39 $